Werbung

Bedeutung von astrography

Astronomie; Sternenkartierung; Himmelsgrafik

Herkunft und Geschichte von astrography

astrography(n.)

"die Kartierung der Fixsterne," 1740, aus astro- + -graphy. Verwandt: Astrographic.

Verknüpfte Einträge

Das Element ist seit Mitte des 18. Jahrhunderts aktiv in der englischen Wortbildung und bedeutet „Stern oder Himmelskörper; der Weltraum“. Es stammt aus dem Griechischen astro-, dem Stamm und der Verbindungsform von astron „Stern“, das verwandt ist mit aster „Stern“. Beide gehen auf die indogermanische Wurzel *ster- (2) „Stern“ zurück. Im Altgriechischen bezeichnete aster typischerweise „einen Stern“, während astron meist im Plural verwendet wurde, also „die Sterne“. Im Singular bedeutete es häufig „Sirius“ (den hellsten Stern).

Das Wortbildungselement, das „Prozess des Schreibens oder Aufzeichnens“ oder „eine Schrift, Aufzeichnung oder Beschreibung“ bedeutet (in der modernen Verwendung besonders bei der Bildung von Namen beschreibender Wissenschaften), stammt aus dem Französischen oder Deutschen -graphie und geht auf das Griechische -graphia zurück, was „Beschreibung von“ bedeutet. Es wird in abstrakten Substantiven verwendet, die von graphein abgeleitet sind, was „schreiben, durch schriftliche Zeichen ausdrücken“ bedeutet. Ursprünglich bedeutete es „zeichnen, durch gezogene Linien darstellen“ und noch früher „kratzen, ritzen“ (auf Tontafeln mit einem Griffel). Der Begriff hat seine Wurzeln in der indogermanischen Wurzel *gerbh-, die „kratzen, schnitzen“ bedeutet (siehe carve).

    Werbung

    Trends von " astrography "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "astrography" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of astrography

    Werbung
    Trends
    Werbung