Werbung

Bedeutung von astro-

Stern; Himmelskörper; Weltraum

Herkunft und Geschichte von astro-

astro-

Das Element ist seit Mitte des 18. Jahrhunderts aktiv in der englischen Wortbildung und bedeutet „Stern oder Himmelskörper; der Weltraum“. Es stammt aus dem Griechischen astro-, dem Stamm und der Verbindungsform von astron „Stern“, das verwandt ist mit aster „Stern“. Beide gehen auf die indogermanische Wurzel *ster- (2) „Stern“ zurück. Im Altgriechischen bezeichnete aster typischerweise „einen Stern“, während astron meist im Plural verwendet wurde, also „die Sterne“. Im Singular bedeutete es häufig „Sirius“ (den hellsten Stern).

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1903 aus dem Französischen astrobiologie entlehnt; siehe astro- für „Stern“ und biology für „Biologie“. Verwandte Begriffe: Astrobiological und astrobiologist.

"Struktur der Krypto-Explosion auf der Erde, verursacht durch den Aufprall eines Meteoriten oder Asteroiden," 1961, wörtlich "Sternverwundung," von astro- "Stern" + Griechisch bleme "Wurf eines Geschosses; Wunde, die durch ein Geschoss verursacht wird," von ballein "werfen" (aus der PIE-Wurzel *gwele- "werfen, erreichen"). Prägung durch den US-amerikanischen Geologen Robert S. Dietz.

Werbung

"astro-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of astro-

Werbung
Trends
Werbung