Werbung

Bedeutung von athleticism

Sportlichkeit; körperliche Fitness; Beweglichkeit

Herkunft und Geschichte von athleticism

athleticism(n.)

Im Jahr 1835 entstand der Begriff für "Hingabe an den Sport" und setzt sich aus athletic und -ism zusammen. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts wurde er auch verwendet, um "körperliche Stärke und die Fähigkeit zu kräftiger Aktivität" zu beschreiben.

Verknüpfte Einträge

1630er Jahre (athletical stammt aus den 1590er Jahren), „bezüglich eines Athleten oder von Wettkämpfen körperlicher Stärke“, abgeleitet vom lateinischen athleticus, das wiederum aus dem Griechischen athletikos stammt, was von athlētēs kommt, also „Teilnehmer an den Spielen“ (siehe athlete). Die Bedeutung „körperlich stark; kräftig; vital; robust“ [wie von Johnson definiert, der es athletick schreibt] stammt aus den 1650er Jahren.

Das Wortbildungselement, das Nomen bildet, die eine Praxis, ein System, eine Doktrin usw. implizieren, stammt aus dem Französischen -isme oder direkt aus dem Lateinischen -isma, -ismus. Diese Formen sind auch die Wurzeln für das Italienische, Spanische -ismo, Niederländische und Deutsche -ismus. Ursprünglich kommt es aus dem Griechischen -ismos, einem Nomen-Endung, die die Praxis oder Lehre von etwas bezeichnet. Es leitet sich von Verben ab, die auf -izein enden, einem Verb-Bildungselement, das das Ausführen des Nomens oder Adjektivs beschreibt, an das es angehängt wird. Um die Verwendung zu unterscheiden, siehe -ity. Das verwandte griechische Suffix -isma(t)- beeinflusst einige Formen.

    Werbung

    Trends von " athleticism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "athleticism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of athleticism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "athleticism"
    Werbung