Werbung

Bedeutung von azo-

Stickstoffverbindung; chemische Gruppe mit Stickstoff

Herkunft und Geschichte von azo-

azo-

Vor Vokalen az-, ein Wortbildungselement, das das Vorhandensein von Stickstoff anzeigt. Es wurde ab dem späten 19. Jahrhundert als Bindeglied von azote (1791) verwendet, dem alten Begriff für „Stickstoff“, abgeleitet aus dem Griechischen a- „nicht, ohne“ (siehe a- (3)) + zoion „ein lebendes Wesen“ (aus der PIE-Wurzel *gwei- „leben“). Azote wurde im Französischen von Lavoisier & de Morveau geprägt, da lebende Organismen im reinen Gas nicht überleben können.

Verknüpfte Einträge

Also azotaemia, „Vorhandensein von überschüssigem Stickstoff im Blut“, 1894 geprägt, abgeleitet von azote „Stickstoff“ (siehe azo-) + -emia „Blut“. Verwandt: Azotemic.

Im Jahr 1934 entstand der Begriff aus benzo-, einem Wortbestandteil aus der Chemie, der anzeigt, dass ein Benzolring mit einem anderen Ring verbunden ist, plus di plus azo- plus epine, einem Suffix, das einen siebengliedrigen Ring bezeichnet. Letzteres stammt aus dem Griechischen hepta (siehe seven).

Werbung

"azo-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of azo-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "azo-"
Werbung