Werbung

Bedeutung von barnacle

Muschelart, die an Unterwasseroberflächen haftet; Tier, das in Gruppen auf Holz wächst

Herkunft und Geschichte von barnacle

barnacle(n.)

Frühes 14. Jahrhundert, bernak; zuvor im anglo-lateinischen bernekke, frühes 13. Jahrhundert, „Art von nordeuropäischer Wildgans.“ Die Bedeutung „Art von ‚Schalentier‘, das in Gruppen auf untergetauchtem Holz wächst“ ist seit den 1580er Jahren belegt. Der Ursprung ist unbekannt, trotz intensiver Spekulationen.

Die früheste Form erinnert an „bare neck“ (nackiger Hals), und eines der mittelhochdeutschen Synonyme für den Vogel war balled cote, aber diese Ähnlichkeit könnte Volks etymologie sein. Oft wird gesagt, dass das Wort aus einer keltischen Quelle stammt (vergleiche Bretonisch bernik, eine Art Schalentier), aber die Anwendung auf die Gans ist älter als die auf das Schalentier, und das Wort scheint im Englischen entstanden zu sein.

Die Gans nistet im Sommer in der Arktis und kehrt im Winter nach Europa zurück, was das Geheimnis ihrer Fortpflanzung erklärt. In alten Aberglauben (und noch bis Ende des 17. Jahrhunderts) glaubte man, sie schlüpfe oder entwickle sich aus der Schale des Seepockens, möglicherweise weil die faserigen Stiele des Krebstiers Gänsedaunen ähneln. Einige Versionen der Fabel hatten die Seepocken, die an Bäumen wuchsen und ins Meer fielen, um zu Gänsen zu werden. Vergleiche das deutsche Entenmuschel „Seepocke“, wörtlich „Enten-Muschel.“

For I tolde hem, that in oure Countree weren Trees, that beren a Fruyt, that becomen Briddes fleeynge; and tho that fellen in the Water, lyven; and thei that fallen on the Erthe, dyen anon: and thei ben right gode to Mannes mete. And here of had thei als gret marvaylle, that sume of hem trowed it were an impossible thing to be. [Sir John Mandeville, "Voiage and Travaile," mid-14c.]
Denn ich erzählte ihnen, dass es in unserem Land Bäume gäbe, die eine Frucht tragen, die zu fliegenden Vögeln wird; und die, die ins Wasser fallen, leben; und die, die auf die Erde fallen, sterben sofort: und sie sind sehr gut als Menschenessen. Und darüber hatten sie ebenso große Verwunderung, dass einige von ihnen glaubten, es sei unmöglich. [Sir John Mandeville, „Voiage and Travaile“, Mitte des 14. Jahrhunderts.]

Der wissenschaftliche Name des Krebstiers, Cirripedes, stammt aus dem Griechischen cirri „Haarkringel“ + pedes „Füße.“ Die Bedeutung „Person, die hartnäckig an einem Amt oder einer Position festhält, nutzloser oder inkompetenter Stelleninhaber“ stammt aus etwa 1600.

Werbung

Trends von " barnacle "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"barnacle" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of barnacle

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "barnacle"
Werbung