Werbung

Bedeutung von barney

Lärm; Streit; Spaß

Herkunft und Geschichte von barney

barney(n.)

Ein britisches Slangwort unklarer Herkunft, das seit 1859 belegt ist als „ein festgelegter oder vorgetäuschter Preisfight“, auch „Lark, Spree, rauer Genuss“; bis 1864 als „laute Auseinandersetzung“.

„Notes and Queries“ beschreibt am 21. März 1863 Barnard Castle, die Marktstadt in Teesdale, als „keine beneidenswerte Reputation“. Longstaffe vermutet, dass Sir George Bowes’ Weigerung, während des Aufstands im Norden gegen die Rebellen zu kämpfen, zu dem verächtlichen Distichon führte:

'Coward, a coward of Barney Castell,
Dare not come out to fight a battel' "
'Coward, a coward of Barney Castell,
Dare not come out to fight a battel'

Und fügt hinzu, dass „Come, come, that's a Barna' Cassell“ „eine Zurechtweisung für einen Übertreiber oder Lügner“ sei.

Barney

Der männliche Vorname ist eine Kurzform von Barnaby (belegt seit dem 14. Jahrhundert; siehe Barnabas) oder Barnard.

Verknüpfte Einträge

Der Nachname von Joseph, dem Leviten aus Zypern (Apostelgeschichte 4,36), bedeutet wörtlich „Sohn der Ermahnung“ und stammt aus dem Aramäischen (Semitischen): bar für „Sohn“ und nabha für „Prophetie, Ermahnung“. Der St. Barnabas' Day (umgangssprachlich St. Barnaby), der 11. Juni im alten Kalender, galt als der längste Tag des Jahres (Barnaby the Bright).

Der männliche Vorname germanischen Ursprungs, der wörtlich „Bärenkühn“ bedeutet; siehe bear (n.) + hard (adj.). Im Altfranzösischen Bernart, im Deutschen Bernard.

    Werbung

    Trends von " barney "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "barney" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of barney

    Werbung
    Trends
    Werbung