Werbung

Bedeutung von bioterrorism

Bioterrorismus; Terrorismus mit biologischen Agenten; Einsatz von Krankheitserregern zu terroristischen Zwecken

Herkunft und Geschichte von bioterrorism

bioterrorism(n.)

Also bio-terrorism, „Terrorismus mit biologischen Waffen“, ab 1997, gebildet aus bio- + terrorism. Verwandt: Bioterrorist.

Verknüpfte Einträge

1795, in Bezug auf Frankreich, „staatliche Einschüchterung während der Schreckensherrschaft“ (März 1793 bis Juli 1794), abgeleitet vom französischen terrorisme, das als Neuschöpfung der Revolution gilt, und stammt vom lateinischen terror „große Angst, Schrecken, Alarm, Panik; Objekt der Furcht, Ursache der Alarmierung; schreckliche Nachrichten“ (siehe terrible).

If the basis of a popular government in peacetime is virtue, its basis in a time of revolution is virtue and terror — virtue, without which terror would be barbaric; and terror, without which virtue would be impotent. [Robespierre, speech in French National Convention, 1794]
Wenn die Grundlage einer Volksregierung in Friedenszeiten die Tugend ist, so ist ihre Grundlage in Zeiten der Revolution Tugend und Terror – Tugend, ohne die Terror barbarisch wäre; und Terror, ohne den Tugend machtlos wäre. [Robespierre, Rede in der Französischen Nationalversammlung, 1794]

Die allgemeine Bedeutung von „systematischer Einsatz von Terror als Politik“ ist im Englischen bereits 1798 belegt (im Zusammenhang mit der Irischen Rebellion jenes Jahres). Vergleiche terrorist. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Begriff in Zeitungsberichten über Aktionen von Gewerkschaften verwendet. Einmal war ein Wort für eine bestimmte Art von Massenvernichtungsterrorismus dynamitism (1883); und während des Ersten Weltkriegs wurde in Großbritannien frightfulness (Übersetzung des deutschen Schrecklichkeit) für die „absichtliche Politik der Einschüchterung feindlicher Zivilisten“ verwendet.

Das Wortbildungselement, besonders in wissenschaftlichen Zusammensetzungen, bedeutet „Leben, Leben und“ oder „Biologie, Biologie und“ oder „biologisch, von oder betreffend lebende Organismen oder deren Bestandteile“. Es stammt aus dem Griechischen bios, was so viel wie „das Leben eines Menschen, seinen Lebensweg oder Lebensstil, die Lebenszeit“ bedeutet (im Gegensatz zu zoe, das „Tierleben, organisches Leben“ bezeichnet). Der Ursprung liegt in der indogermanischen Wurzel *gwei-, die „leben“ bedeutet.

Die korrekte Verwendung findet sich in biography, doch seit etwa 1800 hat sich in der modernen Wissenschaft die Bedeutung auf „organisches Leben“ ausgeweitet. Dies liegt daran, dass zoo-, die bessere Wahl, in der modernen Verwendung auf Tier- und nicht auf Pflanzenleben beschränkt ist. Beide stammen von derselben indogermanischen Wurzel ab. Vergleiche auch biology.

    Werbung

    Trends von " bioterrorism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bioterrorism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bioterrorism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bioterrorism"
    Werbung