Werbung

Bedeutung von bipartisanship

Zwei-Parteien-Zusammenarbeit; Geist der Zusammenarbeit zwischen Parteien; politische Einigkeit zwischen zwei Parteien

Herkunft und Geschichte von bipartisanship

bipartisanship(n.)

also bi-partisanship, „Zustand, in dem Mitglieder von zwei politischen Parteien vertreten sind oder aus ihnen bestehen; Geist der Offenheit für parteiübergreifende Zusammenarbeit oder Vereinbarung“, 1895, abgeleitet von bipartisan + -ship.

Verknüpfte Einträge

also bi-partisan, „bestehend aus Mitgliedern von zwei politischen Parteien“ oder „zwei Parteien vertretend“, 1894; siehe bi- + partisan (Adjektiv) „gehörend zu einer (politischen) Partei.“

Das Wortbildungselement bedeutet „Qualität, Zustand; Handlung, Macht, Fähigkeit; Amt, Position; Beziehung zwischen“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -schipe und geht zurück auf das Altenglische -sciepe sowie das Anglian -scip, was so viel wie „Zustand, Wesen“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *-skepi-, das verwandte Formen in anderen Sprachen hat, wie im Altnordischen -skapr, Dänischen -skab, Altfriesischen -skip, Niederländischen -schap und Deutschen -schaft. Es leitet sich von *skap- ab, was „erschaffen, anordnen, ernennen“ bedeutet, und geht zurück auf die indogermanische Wurzel *(s)kep-, die „schneiden, kratzen, hacken“ bedeutet (siehe shape (v.)). Häufig bildet es abstrakte Begriffe, die zu entsprechenden konkreten Ausdrücken passen (friend/friendship usw.).

    Werbung

    Trends von " bipartisanship "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bipartisanship" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bipartisanship

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bipartisanship"
    Werbung