Werbung

Bedeutung von bipedal

zweifüßig; auf zwei Beinen gehend

Herkunft und Geschichte von bipedal

bipedal(adj.)

Um 1600 entstand das Wort „bipedal“, was so viel wie „auf zwei Füßen gehend“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus biped und -al (1). Im klassischen Latein bezeichnete bipedalis etwas, das „zwei Fuß lang oder dick“ ist.

Verknüpfte Einträge

„Tier mit zwei Füßen“, 1640er Jahre, aus dem Lateinischen bipedem (im Nominativ bipes) „zwei Fußige“, als Pluralbegriff für „Menschen“; abgeleitet von bi- „zwei“ (siehe bi-) + pedem (im Nominativ pes) „Fuß“ (aus der PIE-Wurzel *ped- „Fuß“). Ab 1781 auch als Adjektiv verwendet.

"Zustand oder Eigenschaft, zwei Füße zu haben," 1897; siehe bipedal + -ism. Bipedality stammt aus dem Jahr 1847.

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " bipedal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bipedal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bipedal

    Werbung
    Trends
    Werbung