Werbung

Bedeutung von bork

jemanden diskreditieren; jemanden angreifen oder herabsetzen

Herkunft und Geschichte von bork

bork(v.)

„Einen Kandidaten für eine Position diskreditieren, indem man seine oder ihre Karriere und Überzeugungen vernichtet“, 1987, benannt nach dem US-amerikanischen Juristen Robert H. Bork (1927-2012), dessen Nominierung für den Obersten Gerichtshof 1987 nach einer intensiven Gegenkampagne abgelehnt wurde. Er ist nicht der erste Name, der in diesem Zusammenhang verwendet wurde:

[John Quincy Adams's] printed assault upon Jonathan Russell—who had been so ill-advised as to cast doubts upon the patriotism of Adams's conduct at Ghent—was so deadly that for many years afterwards the vocabulary of America was increased, though not enriched, by the transitive verb "to Jonathan-Russell," meaning to pulverize an opponent. [George Dangerfield, "The Era of Good Feeling," 1953]
[Der gedruckte Angriff von John Quincy Adams auf Jonathan Russell—der so unklug gewesen war, an Adams' Patriotismus während der Verhandlungen in Gent zu zweifeln—war so verheerend, dass der Wortschatz Amerikas viele Jahre danach durch das transitives Verb „to Jonathan-Russell“ erweitert wurde, was so viel wie „einen Gegner pulverisieren“ bedeutet. [George Dangerfield, „The Era of Good Feeling“, 1953]
Werbung

Trends von " bork "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"bork" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bork

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "bork"
Werbung