Werbung

Bedeutung von brace

Stütze; Riemen; umarmen

Herkunft und Geschichte von brace

brace(n.)

Im frühen 14. Jahrhundert bezeichnete das Wort „brace“ ein „Rüstungsteil für die Arme“ und auch „Riemen oder Schnur zum Befestigen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen brace, was „Arme“ bedeutet, aber auch „Länge, die durch zwei Arme gemessen wird“ (12. Jahrhundert, im modernen Französisch bras für „Arm, Kraft“; brasse für „Fathom, Armvoll, Brustschwimmen“). Der Ursprung liegt im Lateinischen bracchia, dem Plural von bracchium, was „ein Arm, ein Unterarm“ bedeutet, und geht zurück auf das Griechische brakhion für „ein Arm“ (siehe brachio-).

Die Bedeutung „etwas, das zwei oder mehr Dinge fest zusammenhält“ (basierend auf der Vorstellung von umarmenden Armen) entwickelte sich im mittleren 15. Jahrhundert. Daher wurde das Wort für verschiedene Vorrichtungen zum Befestigen und Straffen verwendet. Die architektonische Bedeutung „Stütze, Unterstützung“ entstand in den 1520er Jahren. Bei Hunden, Enten, Pistolen usw. bezeichnete es ab etwa 1400 „ein Paar, eine Gruppe“.

Braces wurde 1798 geprägt und bezeichnete „Riemen, die über die Schultern verlaufen, um die Hose hochzuhalten“. Ab 1945 wurde es dann für „Drähte zur Zahnkorrektur“ verwendet.

brace(v.)

Um 1350 herum bedeutete es „ergreifen, festhalten“ und auch „umarmen, einhüllen; binden, fesseln“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen bracier, was so viel wie „umarmen“ heißt, abgeleitet von brace, was „Arme“ bedeutet (siehe brace (n.)). Die Bedeutung „verspannen, fest oder stabil machen“ entwickelte sich Mitte des 15. Jahrhunderts. Zuvor fand man es bereits im übertragenen Sinne, jemanden zu „stärken oder zu trösten“ (frühes 15. Jahrhundert), bevor es später auch für Tonika verwendet wurde, die die Nerven „stärken“ (vergleiche bracer „starker Drink“).

Die Wendung brace oneself, also „sich in die Position eines Halters bringen“ (um sich auf einen Schock oder Aufprall vorzubereiten), taucht um 1805 auf, möglicherweise bereits um 1500. Das brace up, was so viel wie „die Spannung oder den Elan erhöhen“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1809. Verwandte Begriffe sind: Braced und bracing.

Verknüpfte Einträge

Frühes 14. Jahrhundert: „Rüstungsteil, das den Arm schützt.“ In den 1580er Jahren: „Klemme, Bindung, etwas, das festigt oder stabilisiert.“ Dies ist ein Ableitungsnomen von brace (Verb). Die bildliche Bedeutung „etwas, das die Nerven stärkt,“ entstand um 1740, insbesondere für ein alkoholisches Getränk, das früh am Morgen konsumiert wird (ab 1826). Verwandt: Bracers.

Ein Schutz oder eine Rüstung, die den Unterarm schützt, frühes 14. Jahrhundert, vaum-brace, aus dem anglo-französischen vant-bras, vambras, aus dem altfranzösischen avant-bras, von avant „vorne, in front“ (siehe avant) + bras „ein Arm“ (siehe brace (n.)). Vergleiche vamplate, mittelhochdeutsch vaum-plate, „Platte, die an einer Lanze befestigt ist, um die Hand zu schützen, die sie hält“ (ca. 1400).

Werbung

Trends von " brace "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"brace" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brace

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "brace"
Werbung