Werbung

Bedeutung von capriccio

freies Musikstück; Laune; Streich

Herkunft und Geschichte von capriccio

capriccio(n.)

In den 1690er Jahren wurde der Begriff in der Musik für eine Art freie Komposition verwendet, abgeleitet vom italienischen capriccio, was so viel wie "plötzlicher Beginn oder Bewegung" bedeutet (siehe caprice). Zuvor hatte es die Bedeutung von "Streich, Scherz" (1660er Jahre) und "ein Caprice" (um 1600).

Verknüpfte Einträge

„plötzlicher Wechsel oder Beginn einer Laune ohne ersichtlichen Grund“, 1660er Jahre, aus dem Französischen caprice „Laune“ (16. Jh.), aus dem Italienischen capriccio „Laune“, ursprünglich „ein Zittern“, ein Wort ungewisser Herkunft. Einige Vermutungen aus dem 19. Jahrhundert besagen, dass es von capro „Ziege“ stammt, in Anlehnung an das Verspringen, aus dem Lateinischen capreolus „Wildziege“, oder dass das italienische Wort mit capo „Kopf“ + riccio „Locke, kraus“, wörtlich „Igel“ (aus dem Lateinischen ericius) verbunden ist. In diesem Fall würde die Vorstellung sein, dass die Haare zu Berge stehen, also eine Person vor Angst zittert.

    Werbung

    Trends von " capriccio "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "capriccio" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of capriccio

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "capriccio"
    Werbung