Werbung

Bedeutung von catharsis

Reinigung; Befreiung von emotionalem Stress; seelische Klärung

Herkunft und Geschichte von catharsis

catharsis(n.)

Im Jahr 1770 wurde der Begriff verwendet, um „eine körperliche Reinigung“ zu beschreiben, insbesondere eine Reinigung der Eingeweide. Er stammt von der lateinisierten Form des griechischen katharsis, was so viel wie „Reinigung“ oder „Befreiung“ bedeutet. Dieses Wort leitet sich von kathairein ab, was „reinigen“ oder „läutern“ bedeutet, und ist wiederum von katharos abgeleitet. Letzteres beschreibt Zustände wie „rein“, „klar von Schmutz“, „sauber“, „makellos“ sowie „offen“, „frei“ und „frei von Scham oder Schuld“. Viele dieser Bedeutungen finden sich heute in den modernen englischen Wörtern clear, clean und pure. Die Ursprünge dieser Begriffe sind jedoch nicht genau bekannt.

Anfänglich wurde der Begriff in der englischen Sprache vor allem im medizinischen Kontext verwendet. Im Zusammenhang mit Emotionen entwickelte sich ab 1872 die Bedeutung „eine Reinigung durch stellvertretende Erfahrungen“. Der psychotherapeutische Gebrauch des Begriffs wurde erstmals 1909 dokumentiert, und zwar in Brills Übersetzung von Freuds „Ausgewählten Schriften zur Hysterie“.

The German abreagiren has no exact English equivalent. It will therefore be rendered throughout the text by "ab-react," the literal meaning is to react away from or to react off. It has different shades of meaning, from defense reaction to emotional catharsis, which can be discerned from the context. [footnote, pp. 5-6]
Das deutsche Wort „abreagieren“ hat im Englischen kein genaues Pendant. Daher wird es im gesamten Text mit „ab-react“ übersetzt. Die wörtliche Bedeutung ist, sich von etwas abzureagieren oder es abzureagieren. Je nach Kontext kann es unterschiedliche Nuancen annehmen, von einer Abwehrreaktion bis hin zu emotionaler Katharsis. [Fußnote, S. 5-6]

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren wurde der Begriff „religiöser Puritaner“ verwendet, was in Verbindung mit Catharism steht. Er stammt aus dem Mittellateinischen Cathari, was „die Reinen“ bedeutet. So nannten sich die Novatianer und andere christliche Sekten, abgeleitet vom neutestamentlichen Griechischen katharizein, was „rein machen“ heißt, und vom Griechischen katharos, was „rein“ bedeutet (siehe catharsis). Besonders in Bezug auf die Sekten des 12. Jahrhunderts (Albigenser und andere) in Languedoc und dem Piemont, die die Autorität Roms leugneten. Verwandt ist der Begriff Catharist.

In den 1610er Jahren wurde der Begriff vor allem für Medikamente verwendet und bedeutete „abführend, reinigend“. Er stammt vom lateinischen catharticus, das wiederum aus dem Griechischen kathartikos abgeleitet ist und „geeignet zur Reinigung, abführend“ bedeutet. Dieses griechische Wort leitet sich von katharsis ab, was so viel wie „Reinigung, Läuterung“ bedeutet (siehe auch catharsis). Die allgemeinere Bedeutung entwickelte sich in den 1670er Jahren. Verwandt ist das Wort Cathartical.

Der weibliche Vorname stammt aus dem Französischen Catherine und hat seine Wurzeln im Mittellateinischen Katerina. Dies wiederum geht auf das Lateinische Ecaterina zurück, das aus dem Griechischen Aikaterinē stammt. Im 16. Jahrhundert wurde das -h- eingeführt, wahrscheinlich durch volkstümliche Etymologie aus dem Griechischen katharos, was „rein“ bedeutet (siehe catharsis). Der ursprüngliche griechische Vokal bleibt in der russischen Form Ekaterina erhalten.

Als Bezeichnung für eine Birnensorte ist der Name seit den 1640er Jahren belegt. Der Catherine wheel (frühes 13. Jahrhundert) war ursprünglich das gespickte Rad, auf dem die heilige Catherine von Alexandria (gemartert 307), eine legendäre Jungfrau aus der Zeit des Maximinus, gefoltert wurde. Daher wurde sie zur Schutzpatronin der Spinnerinnen. Ihr Namenstag wird am 25. November gefeiert. Im Mittelalter war sie eine beliebte Heilige, was die anhaltende Beliebtheit des Vornamens erklärt. Ab 1760 wurde der Name auch für ein Feuerwerk verwendet, das aus einem sich drehenden Spiralrohr herausgeschossen wird.

    Werbung

    Trends von " catharsis "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "catharsis" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of catharsis

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "catharsis"
    Werbung