Werbung

Bedeutung von celebrant

Feiernder; Zelebrant; Gottesdienstleiter

Herkunft und Geschichte von celebrant

celebrant(n.)

„Derjenige, der feiert“, in jeglichem Sinne, stammt aus dem Jahr 1731 und kommt entweder aus dem Französischen célébrant „amtierender Geistlicher“ (beim Feiern der Eucharistie) oder direkt aus dem Lateinischen celebrantem (im Nominativ celebrans), dem Präsenspartizip von celebrare „zusammenkommen; die Lobpreisungen singen; oft praktizieren“ (siehe celebrate).

Verknüpfte Einträge

In der Mitte des 15. Jahrhunderts bedeutete es „öffentlich mit den entsprechenden Riten aufführen“, ursprünglich bezogen auf die Messe. Es stammt vom lateinischen celebratus ab, was so viel wie „häufig besucht; feierlich gehalten; berühmt“ bedeutet. Dies ist das Partizip Perfekt von celebrare, was „sich versammeln, um zu ehren“ bedeutet, aber auch „veröffentlichen; loben; oft praktizieren“. Ursprünglich hieß es „in großer Zahl frequentieren“ und kommt von celeber, was „häufig besucht, bevölkert, überfüllt“ bedeutet. Im Laufe der Zeit entwickelte es auch die Bedeutungen „gut besucht; berühmt; oft wiederholt“. Die genaue Herkunft des Begriffs ist unklar.

Die allgemeine Bedeutung „mit Freude gedenken oder ehren“ entwickelte sich in den 1550er Jahren. Früher konnte es auch mit Trauer oder Bedauern verbunden sein. Ab den 1610er Jahren erhielt es die Bedeutung „weit verbreiten, loben, verherrlichen“. Verwandte Begriffe sind: Celebrated und celebrating.

    Werbung

    Trends von " celebrant "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "celebrant" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of celebrant

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "celebrant"
    Werbung