Werbung

Bedeutung von chryso-

gold; goldfarben; Reichtum

Herkunft und Geschichte von chryso-

chryso-

Vor Vokalen chrys-, ein Wortbildungselement, das „Gold, goldfarben“ bedeutet, manchmal auch „Reichtum“. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen khrysos für „Gold“ und wird meist als ein punischer (semitischer) Lehnbegriff angesehen (vergleiche Hebräisch und Phönizisch harutz für „Gold“).

Verknüpfte Einträge

"Die Form im Lebenszyklus von Schmetterlingen, Motten usw., zwischen Larve und Adult, bestehend aus einer ruhenden Puppe in einem harten äußeren Gehäuse," auch das Gehäuse selbst, um 1600, aus dem Lateinischen chrysallis, abgeleitet vom Griechischen khrysallis (Genitiv khrysallidos) "goldfarbene Puppe des Schmetterlings," von khrysos "Gold" (siehe chryso-), + einem zweiten Element, das so viel wie "Hülle" bedeutet. Auf der Suche nach einem Plural tendiert das Oxford English Dictionary zur klassisch korrekten Form chrysalides."

Diese Pflanze gehört zur Familie der Korbblütler und ist in Europa, Asien und Nordafrika heimisch. Sie ist die Nationalblume Japans und wurde in den 1550er Jahren eingeführt. Ihr Name stammt aus dem Lateinischen chrysanthemum, das wiederum aus dem Griechischen khrysanthemon abgeleitet ist und „Ringelblume“ bedeutet – wörtlich übersetzt „goldene Blume“. Dies setzt sich zusammen aus khrysos, was „Gold“ bedeutet (siehe chryso-), und anthemon, was „eine Blume“ heißt. Letzteres stammt aus der rekonstruierten indoeuropäischen Wurzel *andh-, die „blühen“ bedeutet (siehe anther). Interessanterweise ist der Gattungsname heutzutage eher selten passend, da nur eine kleine Anzahl dieser Pflanzen tatsächlich gelbe Blüten hat [Century Dictionary].

von antiken Statuen, "überzogen mit Gold und Elfenbein," 1816, wahrscheinlich über das Deutsche, aus der lateinisierten Form des griechischen khryselephantinos, von khrysos "Gold" (siehe chryso-) + elephantinos "aus Elfenbein gefertigt," von elephans (Genitiv elephantos) "Elefant; Elfenbein" (siehe elephant).

    Werbung

    "chryso-" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chryso-

    Werbung
    Trends
    Werbung