Werbung

Bedeutung von cill

Schwelle; Fensterbank

Herkunft und Geschichte von cill

cill

alternative Schreibweise von sill.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen sille, abgeleitet vom Altenglischen syll, was so viel wie "Balken, Schwelle, großes Holzstück, das als Fundament einer Wand dient" bedeutet. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *suljo, das auch im Altnordischen svill, Schwedischen syll, Dänischen syld für "Rahmen eines Gebäudes" sowie im Mittelniederdeutschen sull, Althochdeutschen swelli und im modernen Deutschen Schwelle für "Schwelle" verwendet wird. Möglicherweise stammt es von der PIE-Wurzel *swel- (3) ab, die "Pfosten, Brett" bedeutet und auch im Griechischen selma für "Balken" zu finden ist.

Die Bedeutung "unterer horizontaler Teil einer Fensteröffnung" ist seit dem frühen 15. Jahrhundert belegt und wurde in den 1590er Jahren auf den unteren Teil des Rahmens oder Gehäuses einer Tür ausgeweitet. In der Geologie wird der Begriff seit 1794 verwendet, um sich auf bestimmte Arten von Gesteinsbetten oder -schichten zu beziehen.

    Werbung

    Trends von " cill "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cill" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cill

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cill"
    Werbung