Werbung

Bedeutung von citron

Zitronatzitrone; große, dickschalige Zitrusfrucht; Zitronenähnliches Obst

Herkunft und Geschichte von citron

citron(n.)

„Große, dickschalige, zitronenähnliche Zitrusfrüchte“, Ende des 14. Jahrhunderts, auch citrine (frühes 15. Jahrhundert), aus dem Altfranzösischen citron „Zitrone, Citronenbaum“ (14. Jahrhundert), möglicherweise aus dem Altprovenzalischen citron, abgeleitet vom Lateinischen citrus „Zitronenbaum“, beeinflusst durch lemon; oder auch aus der Vergrößerungsform des Lateinischen citreum (mālum) „Zitronenbaum (Apfel)“; siehe citrus.

Es scheint, dass die Citronen das einzige Zitrusfrucht waren, die den Griechen und Römern bekannt waren. Im Englischen wurde das Wort auch verwendet, um „Zitrone“ oder „Limette“ zu bedeuten, bis sich die Bedeutung im 17. Jahrhundert einschränkte.

Verknüpfte Einträge

Jeder Baum der Gattung Citrus, oder seine Frucht, 1825, abgeleitet vom modernen lateinischen Gattungsnamen, der sich aus dem lateinischen citrus „Zitronenbaum“ entwickelt hat. Dies bezeichnet einen afrikanischen Baum mit aromatischem Holz und zitronenähnlichen Früchten, der erste Zitrusfruchtbaum, der im Westen bekannt wurde. Der Name, ähnlich wie der Baum selbst, stammt wahrscheinlich aus asiatischer Herkunft [OED] oder aus einer verlorenen nicht-indoeuropäischen mediterranen Sprache [de Vaan]. Einige, wie Klein, führen ihn jedoch auf das griechische kedros „Zeder“ zurück, möglicherweise über das Etruskische, was durch die Veränderung von -dr- zu -tr- angedeutet wird.

    Werbung

    Trends von " citron "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "citron" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of citron

    Werbung
    Trends
    Werbung