Werbung

Bedeutung von coprolalia

obsessive Verwendung obszöner Sprache; zwanghafte Schimpfworte

Herkunft und Geschichte von coprolalia

coprolalia(n.)

"obsessive use of obscene language, either through mental illness or perversion," 1886, aus dem Französischen coprolalie, geprägt 1885 von de la Tourette, aus copro- "Dung, Schmutz" + Griechisch lalia "Gespräch, Geschwätz, ein Sprechen," von lalein "sprechen, schwätzen," was echoischen Ursprungs ist.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement, das „Dung, Schmutz, Exkremente“ anzeigt, steht vor Vokalen als copr- und stammt aus der lateinisierten Form des griechischen kopros, was „Dung“ bedeutet. Es geht zurück auf die indogermanische Wurzel *kekw-, die „Exkremente“ bedeutet. Daraus entstand auch coprology, was „Studium der obszönen Literatur“ bedeutet (1856).

    Werbung

    Trends von " coprolalia "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coprolalia" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coprolalia

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "coprolalia"
    Werbung