Werbung

Bedeutung von dog-gone

verdammt; verdammtes; Mist

Herkunft und Geschichte von dog-gone

dog-gone(adj.)

Also doggone, ein umgangssprachliches, abgeschwächtes Schimpfwort, das bereits 1849 im westlichen amerikanischen Englisch auftaucht und als „fantastische Verdrehung von god-damned“ beschrieben wird [Weekley]. Mencken hingegen bevorzugt die Theorie, dass es „eine Mischform von dog on it ist; tatsächlich wird es immer noch oft mit it danach verwendet. Es ist somit ein Verwandter des alten englischen Ausdrucks ‚a pox upon it‘, aber deutlich anständiger.“ Dog on it war die gängige frühe Schreibweise, sodass es von den Nutzern vielleicht zumindest so empfunden wurde.

Es gibt jedoch viele Beispiele ähnlicher Wörter, die als euphemistische Verdrehungen von God dienen: Vergleiche dod für „God“ in vielen Eiden (spätes 17. bis 19. Jahrhundert); dodgasted (wahrscheinlich „God-blasted“, in Gebrauch im späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert); dod-rot (1842).

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1815 entstand diese Formulierung als abgeschwächte Version des Ausrufs God rot (etwas oder jemanden verfluchen). Vergleiche dog-gone. Verwandt: Dratted.

    Werbung

    Trends von " dog-gone "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dog-gone" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dog-gone

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dog-gone"
    Werbung