Werbung

Bedeutung von eloign

entfernen; sich entfernen; abhalten

Herkunft und Geschichte von eloign

eloign(v.)

In den 1530er Jahren wurde das Wort intransitiv verwendet, um „sich in eine Entfernung zu entfernen“ zu beschreiben, insbesondere im Kontext des Versuchs, dem Gesetz zu entkommen. Es stammt aus dem Anglo-Französischen eloign und dem Altfranzösischen esloigner (im modernen Französisch éloigner). Der Ursprung liegt im Spätlateinischen exlongare, was so viel wie „entfernen, sich fernhalten, verlängern“ bedeutet (siehe auch elongation). Die transitive Verwendung setzte in den 1550er Jahren ein. Verwandt ist das Substantiv Eloignment.

Verknüpfte Einträge

Um 1400, elongacioun, in der Astronomie „Winkeldistanz eines Planeten von der Sonne, wie sie von der Erde aus erscheint“; Anfang des 15. Jahrhunderts „Erweiterung, Ausbreitung“, abgeleitet vom Mittellateinischen elongationem (im Nominativ elongatio), ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt des Spätlateinischen elongare „in die Ferne entfernen“ abgeleitet ist. Dies stammt von einer assimilierten Form des Lateinischen ex „hinaus“ (siehe ex-) + longus „lang“ (siehe long (adj.)).

    Werbung

    Trends von " eloign "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "eloign" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of eloign

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "eloign"
    Werbung