Werbung

Bedeutung von frozen

gefroren; erstarrt; eingefroren

Herkunft und Geschichte von frozen

frozen(adj.)

Mitte des 14. Jahrhunderts bedeutete es „durch Kälte erstarrt; zu Eis geworden oder mit Eis bedeckt“ und war ein Partizipialadjektiv von freeze (Verb). Die bildliche Verwendung setzte in den 1570er Jahren ein. Bei Vermögenswerten, Bankkonten usw. stammt die Bedeutung aus dem Jahr 1922.

Verknüpfte Einträge

Die Veränderung von freese, friese stammt aus dem Mittelenglischen fresen, das wiederum vom Altenglischen freosan (intransitiv) „zu Eis werden“ abgeleitet ist. Dieses gehört zur Klasse II der starken Verben und hat im Präteritum die Form freas und im Partizip Perfekt froren. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *freusan, was „frieren“ bedeutet (verwandt mit dem Niederländischen vriezen, Altnordischen frjosa, Althochdeutschen friosan, und dem Deutschen frieren „frieren“, sowie dem Gotischen frius „Frost“). Dies geht zurück auf das Urgermanische *freus-, das gleichbedeutend ist mit der indogermanischen Wurzel *preus- „frieren“, aber auch „brennen“ bedeutet (verwandt mit dem Sanskrit prusva, Latein pruina „Raureif“, Walisischen rhew „Frost“, Sanskrit prustah „verbrannt“, Albanischen prus „brennende Kohlen“, Latein pruna „eine glühende Kohle“).

In Bezug auf das Wetter bedeutet es seit dem 13. Jahrhundert „kalt genug sein, um zu frieren“. Die Bedeutung „vor Kälte sterben“ entstand um 1300. Der transitive Gebrauch „in Eis verwandeln, wie durch Frost erstarren“ wurde erstmals Ende des 14. Jahrhunderts belegt; die bildliche Bedeutung „hart oder gefühllos machen“ tauchte ebenfalls Ende des 14. Jahrhunderts auf. Die intransitive Bedeutung „steif oder bewegungslos werden“ ist seit 1720 nachweisbar. Der Ausdruck „auf einem bestimmten Niveau fixieren“ stammt aus dem Jahr 1933; im Zusammenhang mit Vermögenswerten bedeutet er „nicht handelbar machen“ und wurde 1922 geprägt. Freeze frame stammt aus dem Jahr 1960 und bezeichnete ursprünglich „eine kurzzeitige eingefrorene Aufnahme nach dem Jingle, um am Ende eines TV-Werbes genügend Zeit für den Wechsel zu ermöglichen.“ [„ABC of Film & TV“, 1960].

    Werbung

    Trends von " frozen "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "frozen" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of frozen

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "frozen"
    Werbung