Werbung

Bedeutung von frown

Stirnrunzeln; missbilligende Miene; Verärgerung

Herkunft und Geschichte von frown

frown(v.)

„Die Augenbrauen zusammenziehen als Ausdruck des Missmuts“, Ende des 14. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen frognier, was so viel wie „die Stirn runzeln oder schnauben, die Nase rümpfen“ bedeutet (im modernen Französisch erhalten als refrogner). Es hängt zusammen mit froigne, was „verkniffener Blick“ bedeutet und wahrscheinlich aus dem Gallischen *frogna stammt, was „Nasenloch“ bedeutet (vergleichbar mit dem Walisischen ffroen für „Nase“). Ursprünglich könnte es also die Bedeutung „schnauben“ oder vielleicht auch „hochmütige Grimasse“ gehabt haben. Die bildliche, übertragene Bedeutung „missmutig schauen“ entwickelte sich in den 1570er Jahren. Verwandte Begriffe sind: Frowned und frowning.

frown(n.)

1580er Jahre, abgeleitet von frown (Verb).

Werbung

Trends von " frown "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"frown" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of frown

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "frown"
Werbung