Werbung

Bedeutung von galleywest

in einem extremen Zustand; schief; nicht in Ordnung

Herkunft und Geschichte von galleywest

galleywest(adv.)

Das Wort beschreibt, wo etwas oder jemand getroffen wird, und bedeutet im amerikanischen Slang aus dem Jahr 1835, "in einen extremen Zustand der Not oder Behinderung" versetzt zu werden. Das Oxford English Dictionary sieht darin eine Verfälschung des westenglischen Dialekts collyweston, benannt nach einem Dorf in Northamptonshire ("Colins Westhof"), das irgendwie die Bedeutung von "schief, nicht richtig" angenommen hat. Farmer hingegen bezeichnet es als Amerikanismus und betrachtet es als eine Art "unbestimmten Superlativ." Auch das Deutsche Wörterbuch (DAS) sieht in dem obskuren englischen Begriff nicht die Quelle. Frühe nautische Hinweise deuten darauf hin, dass es einfach das sein könnte, was es aussieht: eine allgemeine Art von Seeleuten, auszudrücken, dass etwas durch einen Aufprall ziemlich weit weggeworfen wurde, basierend auf galley im Sinne von "Küchenraum des Schiffs."

"Matter? why d--n my old shoes, Captain Williams, here is one of that bloody Don Dego's shot gone right through the galley-door, and through the side of the big copper, and knocked all the beef and hot water galley-west. ..." [N.Ames, "Old Sailor's Yarns," New York, 1835]
"Was ist los? Verdammt noch mal, meine alten Schuhe, Captain Williams, hier ist einer von diesen verdammten Don-Dego-Geschossen, der direkt durch die Galley-Tür und durch die Seite des großen Kupfers gegangen ist und das ganze Rindfleisch und das heiße Wasser galley-west geschleudert hat. ..." [N. Ames, "Old Sailor's Yarns," New York, 1835]

Verknüpfte Einträge

Im 13. Jahrhundert bezeichnete das Wort „galley“ ein „hochseetaugliches Schiff, das sowohl Segel als auch Ruder hatte“. Es stammt aus dem Altfranzösischen galie, galee, was so viel wie „Boot, Kriegsschiff, Galeere“ bedeutet. Dieses wiederum geht auf das Mittellateinische galea oder Katalanische galea zurück, das aus dem Spätgriechischen galea stammt, dessen Ursprung jedoch unbekannt ist. Das Wort hat sich in die meisten westeuropäischen Sprachen verbreitet. Ursprünglich bezeichnete es ein „niedriges, flach gebautes Hochseeschiff mit einem Deck“, das einst im Mittelmeer weit verbreitet war. Die Bedeutung „Kochherd oder Kochraum auf einem Schiff“ datiert auf das Jahr 1750.

Die Druckerfassung von galley, also das „rechteckige Tablett, das die einmal gesetzten Buchstaben hält“, stammt aus den 1650er Jahren und kommt aus dem Französischen galée in derselben Bedeutung, wobei sich der Begriff auf die Form des Tabletts bezieht. Als Kurzform von galley-proof ist es seit 1890 belegt.

    Werbung

    Trends von " galleywest "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "galleywest" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of galleywest

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "galleywest"
    Werbung