Werbung

Bedeutung von galosh

Gummistiefel; Überziehschuh

Herkunft und Geschichte von galosh

galosh(n.)

Siehe galoshes.

Verknüpfte Einträge

Mitte des 14. Jahrhunderts (der Nachname Galocher ist seit etwa 1300 belegt), bezeichnete es „eine Art Schuhwerk, das aus einer Holzsohle besteht, die mit Lederbändern am Fuß befestigt wird“. Möglicherweise stammt es aus dem Altfranzösischen galoche für „Überschuh, Galosche“ (Einzahl), aus dem 13. Jahrhundert, und geht zurück auf das Spätlateinische gallicula, das eine Verkleinerungsform von gallica (solea) ist, was so viel wie „eine gallische (Sandale)“ bedeutet [Klein]. Eine alternative Etymologie [Barnhart, Hatz.-Darm.] führt es auf das Vulgärlateinische *galopia zurück, das wiederum aus dem Griechischen kalopodion stammt, einer Verkleinerungsform von kalopous, was „Schuhmacherleiste“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus kalon für „Holz“ (genauer gesagt „Brennholz“) und pous für „Fuß“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ped- für „Fuß“). „Der Name scheint unterschiedlich verwendet worden zu sein“ [OED]. Die moderne Bedeutung „Gummiüberzug für einen Stiefel oder Schuh“ entstand 1853.

    Werbung

    Trends von " galosh "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "galosh" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of galosh

    Werbung
    Trends
    Werbung