Werbung

Bedeutung von gangly

schlaksig; langbeinig; ungeschickt

Herkunft und Geschichte von gangly

gangly(adj.)

1872 (Mark Twain, "Roughing It"), eine amerikanische Englisch-Änderung von gangling.

Verknüpfte Einträge

„lang und schlaffgliedrig“, ab 1812 belegt, stammt aus dem Schottischen und Nordenglischen gang (Verb) „gehen, schreiten“. Dieses Wort ist ein Überbleibsel aus dem Altenglischen gangan und steht in Verbindung mit gang (Substantiv). Die Form des Wortes ähnelt einem Partizip Präsens, das aus einem wiederholten Verb gebildet wird (wie in fondling, trampling), doch es sind keine Zwischenschritte bekannt. Die Bedeutungsentwicklung scheint durch eine Vorstellung von Lockerheit beim Gehen entstanden zu sein.

GANGLING. Tall, slender, delicate, generally applied to plants. Warw. [James O. Halliwell, "A Dictionary of Archaic and Provincial Words," 1846]
GANGLING. Groß, schlank, zart, wird allgemein für Pflanzen verwendet. Warw. [James O. Halliwell, „A Dictionary of Archaic and Provincial Words“, 1846]
    Werbung

    Trends von " gangly "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gangly" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gangly

    Werbung
    Trends
    Werbung