Werbung

Bedeutung von geezer

Alter Mann; schrulliger Typ; komischer Kerl

Herkunft und Geschichte von geezer

geezer(n.)

abwertendes Wort für einen alten Mann, 1885, laut OED eine Variante des veralteten Cockney guiser "Schauspieler, jemand, der als Teil einer Aufführung eine Maske oder ein Kostüm trägt" (Ende des 15. Jahrhunderts; siehe guise). Wenn dem so ist, war die ursprüngliche Vorstellung "jemand, der verkleidet umherging," daher "sonderbarer Mann," daher "alter Mann" (es wird immer noch häufig mit old qualifiziert).

Verknüpfte Einträge

Ende des 13. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „Guise“ den „Stil oder die Mode der Kleidung“. Es stammt aus dem Altfranzösischen guise, was so viel wie „Art, Weise, Mode“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Fränkischen *wisa oder einer ähnlichen germanischen Quelle, die auf das Urgermanische *wison zurückgeht und „Erscheinung, Form, Art“ bedeutete. Dieses wiederum stammt von *wissaz ab, was auch im Althochdeutschen als wisa für „Art, Weise“ verwendet wurde. Der indogermanische Wortstamm *weid- bedeutet „sehen“. Die Bedeutung „angenommene Erscheinung“ entwickelte sich in den 1660er Jahren aus dem früheren Sinn von „Maske, Verkleidung“, der um 1500 gebräuchlich war.

    Werbung

    Trends von " geezer "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "geezer" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of geezer

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "geezer"
    Werbung