Werbung

Bedeutung von geology

Erdkunde; Geologie; Wissenschaft von der Erde

Herkunft und Geschichte von geology

geology(n.)

1795 wurde der Begriff als „Wissenschaft über den Zustand der Erdkruste in Vergangenheit und Gegenwart“ geprägt, abgeleitet vom modernen Latein geologia, was so viel wie „Studium der Erde“ bedeutet. Dies setzt sich zusammen aus geo-, was „Erde“ heißt, und logia (siehe -logy). Im Deutschen ist Geologie bereits seit 1785 belegt. Im Mittellateinischen bezeichnete geologia (14. Jahrhundert) die „Studie irdischer Dinge“, also das Studium des Rechts, im Gegensatz zu den Künsten und Wissenschaften, die sich mit den Werken Gottes befassen. Darwin verwendete geologize als Verb.

There rolls the deep where grew the tree.
     O earth, what changes hast thou seen!
     There where the long street roars, hath been
The stillness of the central sea.
The hills are shadows, and they flow
     From form to form, and nothing stands;
     They melt like mist, the solid lands,
Like clouds they shape themselves and go. 
[from "In Memoriam," 1850]
Dort rollt die Tiefe, wo der Baum wuchs.
     O Erde, welche Veränderungen hast du gesehen!
Dort, wo die lange Straße rauscht, war einst
Die Stille des zentralen Meeres.
Die Hügel sind Schatten, und sie fließen
     Von Form zu Form, und nichts bleibt stehen;
     Sie schmelzen wie Nebel, das feste Land,
Wie Wolken formen sie sich und verschwinden. 
[aus „In Memoriam“, 1850]

Verknüpfte Einträge

1799 entstand der Begriff aus geology + -ic. Geologic time ist seit 1846 belegt.

1791 entstanden aus geology + -ical. Verwandt: Geologically.

Werbung

Trends von " geology "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"geology" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of geology

Werbung
Trends
Werbung