Werbung

Bedeutung von gurnard

Knurrfisch; kleiner Meeresfisch; Geräusch machend beim Herausziehen aus dem Wasser

Herkunft und Geschichte von gurnard

gurnard(n.)

Ein kleiner Meeresfisch, der Anfang des 14. Jahrhunderts erwähnt wurde, stammt aus dem Altfranzösischen gournart (13. Jahrhundert), das durch Metathese von gronir entstanden ist, welches wiederum aus dem Lateinischen grunire „grunzen“ abgeleitet ist. Der Fisch wurde so genannt, weil er beim Herausziehen aus dem Wasser ein charakteristisches Geräusch macht. Vergleiche grunt (Substantiv), grunion.

Verknüpfte Einträge

Eine Art von Pazifischem Fisch, 1901, aus dem amerikanischen Spanisch gruñon „grunzhafter Fisch“, abgeleitet von grunir „grunzen“, aus dem Lateinischen grunnire, aus dem Griechischen gryzein „grunzen“, von gry „ein Grunzen“, nachahmend. Vergleiche den nicht verwandten amerikanischen Fisch namens grunt, „so genannt wegen des Geräuschs, das sie beim Fangen machen.“

In den 1550er Jahren, abgeleitet von grunt (Verb). Als Bezeichnung für einen Fisch tauchte es 1713 auf, weil sie beim Herausziehen aus dem Wasser Geräusche machen. Die Bedeutung „Infanteriesoldat“ entwickelte sich im US-Militärjargon während des Vietnamkriegs und wurde erstmals 1969 in gedruckter Form festgehalten. Seit 1900 wird der Begriff auch für verschiedene einfache Arbeiter verwendet. Grunt work wurde erstmals 1977 dokumentiert.

    Werbung

    Trends von " gurnard "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "gurnard" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of gurnard

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "gurnard"
    Werbung