Werbung

Bedeutung von hegemon

Führer; Autorität; Vorherrschaft

Herkunft und Geschichte von hegemon

hegemon(n.)

1897, ursprünglich im Zusammenhang mit der Stellung Großbritanniens in der Welt, abgeleitet vom griechischen hēgemon „eine Autorität, Führer, Souverän“ (siehe hegemony).

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren bezeichnete das Wort „Hegemonie“ die Vorherrschaft oder Dominanz einer Stadt oder eines Stadtstaates, insbesondere in der griechischen Geschichte. Es stammt aus dem Griechischen, wo hēgemonia so viel wie „Führung“ oder „an der Spitze stehen“ bedeutet. Es bezog sich auch auf die Autorität oder Souveränität eines Stadtstaates über andere, wie zum Beispiel Athen in Attika oder Theben in Böotien. Das Wort leitet sich von hēgemon ab, was „Führer“, „Autorität“, „Befehlshaber“ oder „Souverän“ bedeutet. Dieses wiederum stammt von hēgeisthai, was „führen“ heißt, möglicherweise ursprünglich im Sinne von „verfolgen“ oder „aufspüren“, und geht zurück auf die indoeuropäische Wurzel *sag-eyo-, die von *sag- abgeleitet ist und „suchen“, „verfolgen“ oder „nachspüren“ bedeutet (siehe auch seek). In modernen Kontexten wird der Begriff seit 1850 verwendet, zunächst um die Rolle Preußens im Verhältnis zu den anderen deutschen Staaten zu beschreiben.

    Werbung

    Trends von " hegemon "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hegemon" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hegemon

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hegemon"
    Werbung