Werbung

Bedeutung von hegira

Abwanderung; Flucht; Reise

Herkunft und Geschichte von hegira

hegira(n.)

Die Flucht Muhammad von Mekka nach Medina (16. Juli 622 n. Chr.), das Ereignis, von dem aus der islamische Kalender zählt, 1580er Jahre, aus dem Mittellateinischen hegira, aus dem Arabischen hijrah „Abreise“, von hajara „abreisen“.

Verknüpfte Einträge

Im islamischen Kalender wird das Jahr 1788 als Abkürzung des mittellateinischen Ausdrucks Anno Hegirae verwendet, was so viel wie „Jahr der Hegira“ bedeutet. Damit ist die Flucht Muhammad von Mekka im Jahr 622 n. Chr. gemeint, von dem an die Muslime ihre Zeitrechnung beginnen. Der Begriff setzt sich zusammen aus dem Ablativ von annus, was „Jahr“ bedeutet (siehe auch annual (adj.)), und dem Genitiv von hegira.

Mittellateinisch, „im Jahr der Hedschra“, dem Flug Muhammad von Mekka, 622 n. Chr., von dem aus Muslime die Zeit rechnen; aus dem Ablativ von annus „Jahr“ (siehe annual (Adj.)) + Genitiv von hegira. Abgekürzt A.H.

also hijrah, die korrekturere Form von hegira.

    Werbung

    Trends von " hegira "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hegira" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hegira

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hegira"
    Werbung