Werbung

Bedeutung von hipped

hüftig; mit Hüften; (bei Dächern) mit abgeschrägten Ecken

Herkunft und Geschichte von hipped

hipped(adj.)

„Hüften habend“, um 1500, als Partizip Perfekt Adjektiv; siehe hip (n.1)). In der Architektur (bei Dächern) ab 1785.

Verknüpfte Einträge

"Der Teil des menschlichen Körpers, an dem Becken und Oberschenkel aufeinandertreffen," im Altenglischen hype für "Hüfte," stammt aus dem Urgermanischen *hupiz (verwandt mit dem Niederländischen heup, Althochdeutschen huf, Deutschen Hüfte, Schwedischen höft, Gotischen hups für "Hüfte"), dessen Ursprung unklar ist. In der Architektur bezeichnet es den "äußeren Winkel an der Stelle, wo zwei Seiten eines Daches zusammentreffen," und wird seit dem späten 17. Jahrhundert verwendet. Hip-flask, ein Flachmann, der in eine Hüfttasche passt, stammt aus dem Jahr 1923. Verwandt: Hips.

    Werbung

    Trends von " hipped "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hipped" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hipped

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hipped"
    Werbung