Werbung

Bedeutung von hinterland

Hinterland; abgelegene Region; Hinterland eines Hafens

Herkunft und Geschichte von hinterland

hinterland(n.)

Im Jahr 1890, ursprünglich in der Geografie verwendet, bezeichnete es „eine Region hinter und im Landesinneren einer Hafenstadt, die wirtschaftlich eng mit ihr verbunden ist“. Der Begriff stammt aus dem Deutschen Hinterland, zusammengesetzt aus hinter (was „hinter“ bedeutet, siehe auch hinder (Adjektiv)) und Land (was „Land“ oder „Landstrich“ bedeutet, siehe auch land (Substantiv)). Im Englischen würde man es als back-country bezeichnen. George G. Chisholm übersetzte in seinem „Handbuch der kommerziellen Geografie“ das deutsche Wort erstmals in seiner Ausgabe von 1888 als hinderland. Auch die Schreibweise Hinder-land wurde ab 1881 von Richard Burton und anderen verwendet, um ein ägyptisches Hieroglyphenzeichen für „Syrien“ zu übersetzen. Der Begriff Hinterland gewann an Bedeutung in der Sprache des europäischen Kolonialismus, als er sich auf ein Binnengebiet hinter einem Hafen an einer Küste bezog, das von einem Staat beansprucht wurde.

[The East Africa Company] have seized a vast region, and the delightful terms of Hinterland, Sphere of Influence, Protectorate, Colony, have come into existence, with the common feature of plunder of the possessions, and destroying the lives, of unoffending millions. [Robert Needham Cust, "A Monroe-Doctrine for Africa," 1898]
[Die Ostafrika-Gesellschaft] hat eine riesige Region erobert, und die reizvollen Begriffe Hinterland, Einflusszone, Protektorat, Kolonie sind entstanden, die alle das gemeinsame Merkmal der Plünderung von Besitztümern und der Zerstörung von Leben unschuldiger Millionen aufweisen. [Robert Needham Cust, „Eine Monroe-Doktrin für Afrika“, 1898]

Verknüpfte Einträge

„gelegen im Hintergrund, betreffend den Hintergrund, in Richtung des Rückens“, Ende des 14. Jahrhunderts, wahrscheinlich abgeleitet von einem nicht überlieferten altenglischen Adjektiv von hinder (Adverb) „hinter, zurück, danach“, jedoch als Komparativ von hind (Adjektiv) behandelt. Verwandt mit dem Althochdeutschen hintar, dem Deutschen hinter und dem Gotischen hindar „hinter“ (Präposition).

Im Mittelenglischen gab es hinderhede, wörtlich „Hinter-heit; Nachkommenschaft in der Zeit, Unterlegenheit im Rang;“ und hinderling „Person, die aus moralischer oder sozialer Achtung gefallen ist, Elender,“ abgeleitet von einem altenglischen Begriff der Verachtung für eine ehrlose Person. Vergleiche auch das schottische hinderlins „die Gesäßbacken.“

Altenglisch lond, land, „Boden, Erde“, auch „bestimmter Teil der Erdoberfläche, Heimatregion einer Person oder eines Volkes, Gebiet, das durch politische Grenzen gekennzeichnet ist“, aus dem Urgermanischen *landja- (auch Quelle des Altisländischen, Altfriesischen, Niederländischen, Gotischen land, Deutschen Land), möglicherweise aus dem PIE *lendh- (2) „Land, offenes Land, Heide“ (auch Quelle des Altirischen land, Mittelwalisischen llan „ein offener Raum“, Walisischen llan „Umzäunung, Kirche“, Bretonischen lann „Heide“, Quelle des Französischen lande; Altslawisch ledina „Ödland, Heide“, Tschechischen lada „Brachland“). Aber Boutkan findet keine indoeuropäische Etymologie und vermutet ein Substratwort imGermanischen,

Die etymologischen Beweise und die gotische Verwendung deuten darauf hin, dass die ursprüngliche germanische Bedeutung „ein bestimmter Teil der Erdoberfläche, der einer Person gehört oder die Heimat einer Nation ist“ war. Die Bedeutung wurde früh auf „feste Oberfläche der Erde“ ausgeweitet, eine Bedeutung, die einst dem Vorfahren des modernen Englisch earth (n.) gehörte. Die ursprünglichen Bedeutungen von land im Englisch neigen jetzt dazu, mit country einherzugehen. Den lay of the land zu nehmen, ist ein nautischer Ausdruck. Im amerikanischen englischen Ausruf land's sakes (1846) ist land ein Euphemismus für Lord.

    Werbung

    Trends von " hinterland "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "hinterland" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of hinterland

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "hinterland"
    Werbung