Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von iamb
Herkunft und Geschichte von iamb
iamb(n.)
In der Prosodie ein Fuß aus zwei Silben, die erste kurz oder unbetont, die zweite lang oder betont, 1842, aus dem Französischen iambe (16. Jh.) oder direkt aus dem Lateinischen iambus "ein jambischer Fuß; ein jambisches Gedicht," aus dem Griechischen iambos "metrischer Fuß aus einer unbetonten, gefolgt von einer betonten Silbe" (siehe iambic).
Iambus selbst wurde in diesem Sinne ab den 1580er Jahren im Englischen verwendet. Im Englischen wie im Griechischen wurde er als der natürliche Rhythmus der Sprache angesehen. Der volle griechische Jambus bestand aus zwei solchen Einheiten, einer variablen und einer gewichteten wie ein moderner englischer Jambus. Im Griechischen wurde gesagt, dass das Maß zuerst von satirischen Schriftstellern verwendet wurde.
[The Iambus] is formed constantly by the proper accentuation of familiar, but dignified, conversational language, either in Greek or English : it is the dramatic metre in both, and in English, the Epic also. When the softened or passionate syllables of Italian replace the Latin resoluteness, it enters the measure of Dante, with a peculiar quietness and lightness of accent which distinguish it, there, wholly from the Greek and English Iambus. [Ruskin, "Elements of English Prosody, for use in St. George's Schools," 1880]
[Der Jambus] wird ständig durch die richtige Betonung vertrauter, aber würdiger, gesprächlicher Sprache, sei es im Griechischen oder Englischen, gebildet: Es ist das dramatische Metrum in beiden, und im Englischen auch das epische. Wenn die sanften oder leidenschaftlichen Silben des Italienischen die lateinische Entschlossenheit ersetzen, tritt es in das Maß Dantes ein, mit einer besonderen Ruhe und Leichtigkeit der Betonung, die es dort, ganz vom griechischen und englischen Jambus unterscheidet. [Ruskin, "Elements of English Prosody, for use in St. George's Schools," 1880]
Vergleiche trochee, spondee. Die Griechen gaben den sich wiederholenden Mustern, die den Worten ihrer rituellen Lieder und Tänze verliehen wurden, Namen. Die Muster wurden mit bestimmten Arten von Liedern und Tänzen assoziiert und neigten dazu, entsprechend benannt zu werden. Die römischen Dichter übernahmen den Wortschatz von den Griechen und wendeten ihn, etwas unpassend, auf ihre eigenen (ungetanzten) Verse an.
Die englischen Dichter des 16. Jahrhunderts, die eine Prosodie für das moderne Englisch aufbauten, zögerten, akzeptierten aber dann die lateinischen Fußnamen und wendeten sie auf Betonungsmuster im Englischen an, die in nur einigen Aspekten denen des Lateinischen ähneln. Folglich haben die griechischen Bedeutungen der Fußnamen fast keine Relevanz für die moderne Verwendung in der Prosodie.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " iamb "
"iamb" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of iamb
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.