Werbung

Bedeutung von junco

Reisling; Schneefink; Vogel der Familie der Finken

Herkunft und Geschichte von junco

junco(n.)

1706 wurde der Begriff als Buchname (heute veraltet) für den Schilfrohrsänger verwendet, abgeleitet vom modernen Latein junco, was „Schilf, Busch“ bedeutet, und vom lateinischen iuncus, das „Schilf, Binse“ heißt (siehe jonquil). Später, um 1858, wurde er dann als Bezeichnung für einen nordamerikanischen Schneevogel verwendet, nachdem das moderne lateinische Wort als Gattungsname in der Familie der Finken übernommen wurde.

Verknüpfte Einträge

In den 1660er Jahren bezeichnete man eine Art von Narzisse, abgeleitet vom französischen jonquille (17. Jahrhundert), das seinerseits aus dem spanischen junquillo stammt, einem Diminutiv von junco, was „Schilfrohr“ oder „Rohr“ bedeutet. Dieses Wort hat seine Wurzeln im Lateinischen iuncus für „Rohr“ oder „Schilfrohr“ und geht zurück auf das protokeltische *joiniko-, das wiederum vom indogermanischen *ioi-ni- abgeleitet ist. Verwandte Begriffe finden sich im Mittelirischen ain für „Schilfrohre“, im Altnordischen einir und im Schwedischen en für „Wacholder“. Die Bezeichnung wurde gewählt, weil die Blätter dieser Pflanze eine ähnliche Form wie die der Schilfrohre haben.

Ab 1791 wurde der Begriff auch für eine blassgelbe Farbe verwendet, die der der Blüte ähnelt, und so entstand 1865 die Bezeichnung für einen Kanarienvogel dieser Farbnuance.

    Werbung

    Trends von " junco "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "junco" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of junco

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "junco"
    Werbung