Werbung

Bedeutung von kiosk

Pavillon; Verkaufsstand; Informationsstand

Herkunft und Geschichte von kiosk

kiosk(n.)

In den 1620er Jahren bezeichnete das Wort „Kiosk“ eine Art offenen Pavillon, der oft aus leichtem Holz gebaut und von Säulen gestützt war. Der Begriff stammt aus dem Französischen kiosque (17. Jahrhundert) und ist verwandt mit dem deutschen und polnischen kiosk. Ursprünglich geht er auf das türkische koshk oder kiöshk zurück, was so viel wie „Pavillon“ oder „Sommerhaus“ bedeutet, und stammt seinerseits aus dem Persischen kushk, das „Palast“, „Villa“ oder „Pavillon“, „Vordach“ meint. Im 17. Jahrhundert wurden Kioske in Westeuropa als dekorative Elemente in Gärten und Parks eingeführt. Später, ab 1865, bezeichnete man damit auch Straßenzeitungsstände, was sich durch eine gewisse Ähnlichkeit in der Form ergab – möglicherweise beeinflusst durch den französischen Sprachgebrauch. Die moderne Bedeutung wurde durch den britischen telephone kiosk (1928) geprägt.

Werbung

Trends von " kiosk "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"kiosk" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of kiosk

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "kiosk"
Werbung