Werbung

Bedeutung von Kiribati

Inselstaat im Pazifik; ehemalige Gilbertinseln; bekannt für Kiritimati (Weihnachtsinsel)

Herkunft und Geschichte von Kiribati

Kiribati

Inselstaat im Pazifik, früher bekannt als Gilbert Islands, benannt nach Kapitän Thomas Gilbert, der 1788 dort ankam, nachdem er geholfen hatte, die erste Schiffsladung von Sträflingen nach Australien zu transportieren. Bei der Unabhängigkeit im Jahr 1979 nahm das Land den heutigen Namen an, der die lokale Aussprache von Gilbert widerspiegelt. Christmas Island, benannt nach dem Datum seiner Entdeckung durch Europäer, gehört zu dieser Inselkette und wird heute Kiritimati genannt, ebenfalls eine lokale Aussprache des englischen Namens.

Verknüpfte Einträge

Der männliche Vorname stammt aus dem Altfranzösischen Guillebert, das wiederum aus dem Althochdeutschen Williberht kommt und so viel wie „ein heller Wille“ bedeutet. Eine andere Möglichkeit ist, dass er aus dem Altfranzösischen Gilebert abgeleitet ist, was auf Gisilbert zurückgeht und „ein heller Eid“ bedeutet. Hierbei stammt gisil für „Eid“ aus dem Althochdeutschen und ist ein keltisches Lehnwort (vergleiche das Altirische giall für „Eid“), während beorht „hell“ bedeutet (aus der indogermanischen Wurzel *bhereg-, die „scheinen“ oder „hell, weiß“ bedeutet). Ab etwa 1400 war dieser Name der gebräuchliche Begriff für einen Kater, insbesondere in der Kurzform Gib (siehe Tom). In der Physik bezeichnet er eine Einheit der magnetomotorischen Kraft und ehrt den englischen Physiker William Gilbert (1544-1603). Die Gilbert Islands sind Teil von Kiribati.

Der Nachname stammt von dem Wort für „Marshal“ (n.). Die Stadt in Texas, USA, wurde 1841 nach dem US-amerikanischen Obersten Richter John Marshall (1755-1835) benannt. Der Marshall Plan, also „US-Hilfe zur Unterstützung bestimmter westeuropäischer Länder beim Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg“, stammt aus dem Jahr 1947 und wurde nach seinem Initiator, George C. Marshall (1880-1959), benannt, der von 1947 bis 1949 US-Außenminister war. Die Marshall Islands im westlichen Pazifik wurden 1788 von den britischen Marinekapitänen John Marshall (1748-1819) und Thomas Gilbert erkundet und nach dem ersteren benannt (für den letzteren siehe Kiribati). Verwandt: Marshallese.

    Werbung

    Trends von " Kiribati "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "Kiribati" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of Kiribati

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "Kiribati"
    Werbung