Werbung

Bedeutung von mandolin

Mandoline; Musikinstrument mit vier bis sechs Saiten; Zupfinstrument

Herkunft und Geschichte von mandolin

mandolin(n.)

„Ein lute-ähnliches Musikinstrument mit vier bis sechs einzelnen oder doppelten metallischen Saiten, die über einen mandelförmigen Korpus und ein bundiertes Griffbrett gespannt sind“, so wurde es 1707 beschrieben. Der Begriff stammt aus dem Französischen mandoline, das wiederum aus dem Italienischen mandolino abgeleitet ist – eine Verkleinerungsform von mandola, einer größeren Art von Mandoline. Diese Bezeichnung hat sich aus dem Spätlateinischen pandura entwickelt, was „Dreisaitenlaute“ bedeutet, und geht auf das Griechische pandoura zurück, ein dreisaitiges Musikinstrument. Die genaue Herkunft ist unklar, könnte aber aus dem Ausland stammen. Beekes zieht Vergleiche zum Armenischen p'andir und Georgischen panturi. „Der Klang ist klingend, aber durchdringend und angenehm“, beschreibt es das [Century Dictionary]. Verwandt ist der Begriff Mandolinist.

Verknüpfte Einträge

„gitarreähnliches Musikinstrument mit einem runden Korpus, der vorne mit gespannten Pergament bespannt ist, ähnlich einer Trommel“, 1764, in verschiedenen Schreibweisen (Thomas Jefferson hat banjar), amerikanisches Englisch, meist als afrikanischen Ursprungs beschrieben, wahrscheinlich verwandt mit dem Bantu mbanza, dem Namen eines Instruments, das einem Banjo ähnelt. Das Wort wurde durch die umgangssprachliche Aussprache von bandore (1560er Jahre im Englischen), einem Laute-ähnlichen Saiteninstrument des 16. Jahrhunderts, aus dem Portugiesischen bandurra, abgeleitet von Latein pandura (siehe mandolin), beeinflusst. Der Ursprung und der Einfluss könnten jedoch auch umgekehrt sein, als hier beschrieben. Verwandt: Banjoist. Der banjo-clock (1891) wurde wegen seiner Form so genannt.

    Werbung

    Trends von " mandolin "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mandolin" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mandolin

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mandolin"
    Werbung