Werbung

Bedeutung von marchen

Märchen; Volksmärchen; Fabel

Herkunft und Geschichte von marchen

marchen(n.)

„Deutsches Märchen oder Volksmärchen“, 1871, aus dem Deutschen Märchen, was „eine Geschichte oder Erzählung“ bedeutet. Es stammt aus dem Mittelhochdeutschen merechyn, was „kurze Verserzählung“ heißt, und geht zurück auf das Althochdeutsche mari, was „Nachricht“ oder „Geschichte“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Urgermanischen *mērijaz ab, was „berühmt“, „renommiert“ oder „illustriert“ bedeutet. Es ist verwandt mit dem Altenglischen mære („berühmt“, „renommiert“), dem Altsächsischen mari sowie dem Niederländischen maar, mare. Hinzu kommt die Verkleinerungsform -chen.

Werbung

Trends von " marchen "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"marchen" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of marchen

Werbung
Trends
Werbung