Werbung

Bedeutung von megalomaniacal

größenwahnsinnig; überheblich; selbstherrlich

Herkunft und Geschichte von megalomaniacal

megalomaniacal(adj.)

1884, gebildet aus megalomaniac + -al (1).

Verknüpfte Einträge

1882 (Substantiv), „eine Person, die an Megalomanie leidet“; 1883 (Adjektiv) „von Megalomanie betroffen“, abgeleitet von megalomania (siehe dort).

The megalomaniac differs from the narcissist by the fact that he wishes to be powerful rather than charming, and seeks to be feared rather than loved. To this type belong many lunatics and most of the great men of history. [Bertrand Russell, "The Conquest of Happiness"]
Der Megalomane unterscheidet sich vom Narzissten dadurch, dass er Macht anstrebt, anstatt charmant zu sein, und es vorzieht, gefürchtet als geliebt zu werden. Zu diesem Typ gehören viele Verrückte und die meisten der großen Männer der Geschichte. [Bertrand Russell, „Die Eroberung des Glücks“]

Das Suffix bildet Adjektive aus Substantiven oder anderen Adjektiven und bedeutet „von, wie, verwandt mit, betreffend“. Es stammt aus dem Mittelenglischen -al, -el und kommt entweder aus dem Französischen oder direkt aus dem Lateinischen -alis (siehe -al (2)).

    Werbung

    Trends von " megalomaniacal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "megalomaniacal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of megalomaniacal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "megalomaniacal"
    Werbung