Werbung

Bedeutung von morel

Morchel; essbarer Pilz; Delikatesse

Herkunft und Geschichte von morel

morel(n.)

Die Art des essbaren Pilzes, die in den 1670er Jahren auftauchte, stammt aus dem Französischen morille (16. Jahrhundert). Der Ursprung des Wortes ist unklar, scheint aber germanischen Ursprungs zu sein. Man kann es mit dem Althochdeutschen morhilo (Deutsch Morchel) vergleichen, was „ein Pilz“ bedeutet. Dies ist ein Diminutiv von morha, was „Wurzel eines Baumes oder einer Pflanze“ bedeutet, abgeleitet vom Urgermanischen *murhon-. Dieses wiederum ist die Quelle des Altenglischen more für „essbare Wurzel“ und des Deutschen Möhre für „Karotte“.

Werbung

Trends von " morel "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"morel" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of morel

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "morel"
Werbung