Werbung

Bedeutung von morphine

Morphin; Hauptalkaloid des Opiums; Schmerzmittel

Herkunft und Geschichte von morphine

morphine(n.)

Der Hauptalkaloid des Opiums (verwendet als narkotisches Schmerzmittel), 1828, aus dem Französischen morphine oder Deutschen Morphin (1816). Der Name wurde von dem deutschen Apotheker Friedrich Sertürner (1783-1840) geprägt, in Anlehnung an das lateinische Morpheus (siehe dort), Ovids Bezeichnung für den Gott der Träume. Dies stammt aus dem Griechischen morphē, was „Gestalt, Form, Schönheit, äußeres Erscheinungsbild“ bedeutet und unbekannter Herkunft ist. So genannt wegen der schlaffördernden Eigenschaften des Medikaments.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff für den Gott der Träume bei Ovid verwendet, Sohn des Schlafes, wörtlich „der Gestaltmacher“. Er stammt aus dem Griechischen morphē, was „Form, Gestalt, Figur“ bedeutet, insbesondere „eine schöne Figur, eine anmutige Form; Schönheit, Mode, äußeres Erscheinungsbild“. Die Etymologie dieses Begriffs ist unklar. Verwandt ist Morphean. Morphō war ein Beiname der Aphrodite in Sparta, wörtlich „wohlgeformt“.

"Ein chemischer Stoff, der natürlich im Gehirn vorkommt und wie Morphin wirkt," 1975 aus dem Französischen endorphine. Das erste Element stammt von endogène, was "endogen, im Inneren wachsend" bedeutet (siehe endo- + genus); das zweite Element kommt von morphine.

Werbung

Trends von " morphine "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"morphine" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of morphine

Werbung
Trends
Werbung