Werbung

Bedeutung von mynah

Mynah; Sittich; sprechender Starling

Herkunft und Geschichte von mynah

mynah(n.)

Also mina, der Name für verschiedene Singvögel Indiens und des Ostens, 1769 eingeführt, stammt aus dem Hindi maina, was „ein Star“ bedeutet, und geht zurück auf das Sanskrit madana-, was so viel wie „erfreulich, fröhlich“ heißt. Es steht in Verbindung mit madati, was „es erfreut“ bedeutet, wörtlich also „es sprudelt“, möglicherweise abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *mad-, die „feucht, nass“ bedeutet (siehe mast (n.2)). Der „sprechende Star“ Indiens ist Eulabes religiosa.

Verknüpfte Einträge

"Fallende Nüsse oder Eicheln, die als Nahrung für Tiere dienen." Im Altenglischen bezeichnete mæst die Gesamtheit der Früchte von Buchen, Eichen, Kastanien und anderen Waldbäumen, die besonders als Futter für Schweine genutzt wurden. Der Ursprung liegt im Urgermanischen *masto, das auch im Niederländischen, Althochdeutschen und Deutschen als mast für "Mast" bekannt ist. Das altenglische Verb mæsten bedeutet "mästen, füttern." Möglicherweise stammt es von der indogermanischen Wurzel *mad-sta-, die sich von *mad- ableitet und "feucht, nass" bedeutet. Diese Wurzel wurde auch verwendet, um verschiedene Eigenschaften von Nahrungsmitteln zu beschreiben. Ähnliche Begriffe finden sich im Sanskrit, wo madati "es sprudelt, erfreut" und medah "fett, Mark" bedeutet. Im Lateinischen steht madere für "nass werden, betrunken sein." Im Mittelpersischen bezeichnet mast "betrunken," während im Altenglischen mete "Nahrung" und im Althochdeutschen muos "Mehl, breiartige Nahrung" bedeutet. Im Gotischen schließlich heißt mats "Nahrung."

Der sprechende Star aus Indien, siehe mynah.

    Werbung

    Trends von " mynah "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "mynah" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of mynah

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "mynah"
    Werbung