Werbung

Bedeutung von novitiate

Noviziat; Zustand des Novizen; Klosterunterkunft für Novizen

Herkunft und Geschichte von novitiate

novitiate(n.)

Also noviciate, um 1600, „Zustand eines Novizen“, stammt aus dem Französischen noviciat oder direkt aus dem Mittellateinischen novitiatus. Es leitet sich vom Spätlateinischen novitius ab, was „Novize“ bedeutet, und vom lateinischen Adjektiv novicius, das „neu angekommen, unerfahren“ beschreibt (siehe novice). Die Bedeutung „Räume in einem Kloster, die von Novizen bewohnt werden“ stammt aus den 1620er Jahren.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde das Wort für einen „Prüfling in einem religiösen Orden“ verwendet. Es stammt aus dem Altfranzösischen novice, was so viel wie „Anfänger“ bedeutet und im 12. Jahrhundert gebräuchlich war. Das Wort hat seine Wurzeln im Mittellateinischen novicius, das als Substantiv verwendet wurde und aus dem Lateinischen novicius abgeleitet ist. Ursprünglich bezeichnete es jemanden, der „neu importiert, neu angekommen oder unerfahren“ ist – oft in Bezug auf Sklaven. Dies wiederum geht auf das lateinische novus zurück, was „neu“ bedeutet (siehe auch new). Die Bedeutung „unerfahrener Mensch, jemand, der neu in seinen Umständen ist“, lässt sich bereits im frühen 15. Jahrhundert nachweisen. Als Adjektiv wurde es ab den 1520er Jahren verwendet, um „den Charakter eines Anfängers zu haben; für einen Novizen angemessen“ zu beschreiben.

    Werbung

    Trends von " novitiate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "novitiate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of novitiate

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "novitiate"
    Werbung