Werbung

Bedeutung von nucleotide

Nukleotid; chemische Verbindung, die die Grundstruktur eines Nukleinsäure bildet

Herkunft und Geschichte von nucleotide

nucleotide(n.)

Die Art von chemischer Verbindung, die die grundlegende Struktur-Einheit einer Nukleinsäure bildet. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1908 und wurde aus dem deutschen nucleotid (1907) übernommen. Er setzt sich zusammen aus nucleo-, einer modernen Verbindungsform des lateinischen nucleus (siehe nucleus), und -ide. Das -t- wurde zur Verbesserung des Klanges hinzugefügt.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1704 wurde das Wort für den „Kern einer Nuss“ verwendet, und 1708 fand es Anwendung als „Kopf eines Kometen“. Es stammt aus dem Lateinischen nucleus, was „Kern“ bedeutet, und leitet sich von nucula ab, was so viel wie „kleine Nuss“ heißt. Dies ist eine Verkleinerungsform von nux (im Genitiv nucis), was „Nuss“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Proto-Indoeuropäischen *kneu-, was ebenfalls „Nuss“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich im Mittelirischen cnu, Walisischen cneuen, Mittelbretonischen knoen für „Nuss“ sowie im Altnordischen hnot und im Altenglischen hnutu.

Die allgemeinere Bedeutung von „zentraler Kern oder Masse, um die sich andere Dinge gruppieren oder in der sich Materie sammelt“, entwickelte sich ab 1762. In der Biologie bezeichnete es ab 1831 eine „dichte, typischerweise runde Struktur in einer Zelle, die von Membranen umgeben ist“. Später stellte sich heraus, dass diese Strukturen das genetische Material enthalten. Die moderne physikalische Bedeutung als „positiv geladenen zentralen Kern eines Atoms“ wurde 1912 von Ernest Rutherford geprägt, obwohl die theoretische Verwendung für den „Zentralpunkt eines Atoms“ bereits 1844 bei Michael Faraday zu finden ist.

Das Wortbildungselement, das in der Chemie verwendet wird, um Namen für einfache Verbindungen eines Elements mit einem anderen Element oder einer Gruppe zu schaffen. Ursprünglich wurde es aus oxide abgeleitet, das als erstes so klassifiziert wurde. In diesem Fall stammt das -ide von acide, was „Säure“ bedeutet.

The suffix is really -dus ( -do-), the -i- repr. the orig. or supplied stem-vowel ; it occurs without the vowel in absurdus, absurd, blandus, bland, crudus, raw (crude), etc. [Century Dictionary]
Der Suffix ist eigentlich -dus ( -do-), wobei das -i- den ursprünglichen oder ergänzten Stammvokal darstellt. Er kommt ohne den Vokal vor, wie in absurdus, absurd, blandus, bland, crudus, roh (crude) usw. [Century Dictionary]
    Werbung

    Trends von " nucleotide "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "nucleotide" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of nucleotide

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "nucleotide"
    Werbung