Werbung

Bedeutung von oxide

Oxid; Verbindung von Sauerstoff mit einem anderen Element; chemische Substanz

Herkunft und Geschichte von oxide

oxide(n.)

„Verbindung von Sauerstoff mit einem anderen Element“, 1790, aus dem Französischen oxide (1787), geprägt von den französischen Chemikern Louis-Bernard Guyton de Morveau und Antoine Lavoisier aus ox(ygène) (siehe oxygen) + (ac)ide „Säure“ (siehe acid (n.)).

Verknüpfte Einträge

In den 1690er Jahren wurde der Begriff von acid (Adjektiv) abgeleitet. Ursprünglich wurde er eher vage für jede Substanz verwendet, die einen sauren Geschmack wie Essig hatte. In der modernen Chemie erhielt er ab dem frühen 18. Jahrhundert allmählich präzisere Definitionen und wird heute für viele Verbindungen verwendet, die diesen Geschmack nicht aufweisen.

Die umgangssprachliche Bedeutung „LSD-25“ wurde erstmals 1966 dokumentiert (siehe LSD).

When I was on acid I would see things that looked like beams of light, and I would hear things that sounded an awful lot like car horns. [Mitch Hedberg, 1968-2005, U.S. stand-up comic]
Als ich auf Acid war, sah ich Dinge, die wie Lichtstrahlen aussahen, und ich hörte Dinge, die sehr nach Autohupen klangen. [Mitch Hedberg, 1968-2005, US-amerikanischer Stand-up-Comedian]

Acid rock (eine Musikrichtung, die von Menschen gehört oder gespielt wird, die LSD konsumieren) stammt ebenfalls aus dem Jahr 1966. Der acid house Musikstil, eine Art Tanzmusik, entstand 1988 und kommt wahrscheinlich von acid im halluzinogenen Sinne plus house, was „Tanzmusikstil eines Club-DJs“ bedeutet.

Das gasförmige chemische Element wurde 1790 aus dem Französischen oxygène übernommen, das 1777 von dem französischen Chemiker Antoine-Laurent Lavoisier (1743-1794) geprägt wurde. Der Begriff stammt aus dem Griechischen oxys, was „scharf, sauer“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *ak-, die „scharf sein, sich zu einem Punkt erheben, durchdringen“ bedeutet) und dem Französischen -gène, was „etwas, das produziert“ bedeutet (aus dem Griechischen -genēs, was „Bildung, Schöpfung“ heißt; siehe -gen).

Ursprünglich sollte der Begriff „säuerlicher (Prinzip)“ bedeuten und war eine griechische Übersetzung des französischen principe acidifiant. So genannt wurde es, weil man damals glaubte, dass Sauerstoff für die Bildung von Säuren unerlässlich sei (was heute nicht mehr der Fall ist). Das Element wurde 1774 von Joseph Priestley isoliert, der es nach dem alten chemischen Modell dephlogisticated air nannte. Der Niedergang der Phlogiston-Theorie machte einen neuen Namen erforderlich, den Lavoisier lieferte. Oxygen-mask ist seit 1912 belegt.

Werbung

Trends von " oxide "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"oxide" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of oxide

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "oxide"
Werbung