Werbung

Bedeutung von oleander

Oleander; giftiger immergrüner Strauch; Rosenlorbeer

Herkunft und Geschichte von oleander

oleander(n.)

„Rose Bay“, ein giftiger, immergrüner Mittelmeerstrauch, Ende 14. Jahrhundert, oleaster, aus dem Mittellateinischen oleander, ein Wort ungewisser Herkunft, wahrscheinlich verändert (durch den Einfluss des Lateinischen olea „Olivenbaum“) aus dem Spätlateinischen lorandrum, aus dem Lateinischen rhododendron (siehe rhododendron), das seinerseits durch den Einfluss des Lateinischen laurea „Lorbeer“ verändert wurde, aufgrund der Ähnlichkeit der Blätter. Diese umständliche Etymologie wird durch das französische Wort dafür, laurier rose, unterstützt.

Verknüpfte Einträge

Strauch, der wegen seiner üppigen, schönen Blüten sowie seiner lederartigen, immergrünen Blätter stark kultiviert wird, 1660er Jahre, aus dem Französischen rhododendron und direkt aus dem Lateinischen rhododendron, aus dem Griechischen rhododendron, etymologisch "Rosengewächs," von rhodon "Rose" (siehe rose (n.1)) + dendron "Baum" (von PIE *der-drew-, von der Wurzel *deru- "fest, stabil, standhaft sein," auch bildend für Worte wie "Holz, Baum").

    Werbung

    Trends von " oleander "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "oleander" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of oleander

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "oleander"
    Werbung