Werbung

Bedeutung von operator

Bediener; Betreiber; Fachkraft

Herkunft und Geschichte von operator

operator(n.)

In den 1590er Jahren bezeichnete der Begriff „Operator“ jemanden, der mechanische oder chirurgische Eingriffe vornimmt. Er leitet sich entweder von dem Verb operate ab oder stammt aus dem Spätlateinischen operator, was so viel wie „Arbeiter“ bedeutet. Die Bedeutung „jemand, der ein Geschäft geschickt führt“, entwickelte sich im Jahr 1828. Die spezifische Bedeutung „jemand, der ein Telefonvermittlungssystem bedient“, entstand 1884 und ging aus der früheren Bedeutung „jemand, der einen Telegraphen bedient“ von 1847 hervor.

Verknüpfte Einträge

Um 1600 herum bedeutete es „in Kraft sein, eine Wirkung entfalten, aktiv sein oder Einfluss ausüben“. Diese Bedeutung entstand wahrscheinlich als Rückbildung von operation (siehe dort) oder stammt aus dem Lateinischen operatus, dem Partizip Perfekt von operari, was so viel wie „arbeiten, sich anstrengen, mühen“ bedeutet. Im Spätlateinischen entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „wirken, aktiv sein, etwas bewirken“. Der chirurgische Gebrauch, also „einen manuellen Eingriff am Körper eines Patienten vorzunehmen“, meist mit Instrumenten, ist seit 1799 belegt. Die Bedeutung „Maschinen bedienen“ tauchte 1864 im amerikanischen Englisch auf. Verwandte Begriffe sind Operated und operating. Der Begriff Operating system im Kontext der Computertechnik stammt aus dem Jahr 1961.

    Werbung

    Trends von " operator "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "operator" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of operator

    Werbung
    Trends
    Werbung