Werbung

Bedeutung von ordure

Dung; Exkremente; Schmutz

Herkunft und Geschichte von ordure

ordure(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „ordure“ Dung, Exkremente, Fäkalien sowie Schmutz und Unreinheit. Es stammt aus dem Altfranzösischen ordure, was so viel wie „Schmutz, Unreinheit“ bedeutete und im 12. Jahrhundert verwendet wurde. Dieses wiederum leitet sich von ord oder ort ab, was „schmutzig, dreckig, widerlich“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Lateinischen horridus, was „furchtbar“ heißt (siehe auch horrid). Eine verwandte Form ist Ordurous.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, „haarig, zottelig, borstelig“, abgeleitet vom lateinischen horridus, was so viel wie „borstig, stachelig, rau, schrecklich, furchterregend, unhöflich, wild, ungeschliffen“ bedeutet. Es stammt von horrere, was „vor Angst sich aufstellen, erschauern“ bedeutet (siehe horror). Die Bedeutung „schrecklich, Angst einflößend“ entwickelte sich um 1600. Im 17. Jahrhundert schwächte sich der Sinn zu „unangenehm, beleidigend“ ab.

[W]hile both [ horrible and horrid] are much used in the trivial sense of disagreeable, horrible is still quite common in the graver sense inspiring horror, which horrid tends to lose .... [Fowler]
[W] während sowohl [ horrible als auch horrid] oft im trivialen Sinne von unangenehm verwendet werden, ist horrible immer noch recht gebräuchlich im ernsthafteren Sinne, das Angst einflößt, was horrid tendenziell verliert .... [Fowler]

Verwandt: Horridly.

    Werbung

    Trends von " ordure "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ordure" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ordure

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ordure"
    Werbung