Werbung

Bedeutung von papal

papstlich; vom Papst; in Bezug auf den Papst

Herkunft und Geschichte von papal

papal(adj.)

„eines Papstes, sich auf einen Papst in seiner offiziellen Funktion beziehend“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen papal (Ende des 14. Jahrhunderts) und direkt aus dem Mittellateinischen papalis „zum Papst gehörend“, abgeleitet von papa (siehe pope).

Verknüpfte Einträge

„Der Bischof von Rom als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche“, um 1200, aus dem Altenglischen papa (9. Jh.), abgeleitet vom Kirchlichen Latein papa „Bischof, Papst“ (im klassischen Latein „Lehrer“), aus dem Griechischen papas „Patriarch, Bischof“, ursprünglich „Vater“ (siehe papa).

Wurde zunächst für die Bischöfe Kleinasiens verwendet und um 250 von dem Bischof von Alexandria als Titel angenommen. In der Westkirche wurde es besonders seit der Zeit von Leo dem Großen (440-461), dem ersten bedeutenden Verfechter der päpstlichen Privilegien, speziell für den Bischof von Rom verwendet und ab 1073 ausschließlich von ihm beansprucht (in der Regel im Englischen mit einem großen P-). Popemobile, sein Auto, stammt aus dem Jahr 1979. Pope's nose für „fleischiger Teil des Schwanzes eines Vogels“ ist von 1895. Papal, papacy, spätere Entlehnungen im Englischen, bewahren den ursprünglichen Vokal.

Es handelt sich um eine Art von Kordelstoff, der einen Seiden-Warp und einen schwereren Woll-Weft als die Seide hat. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1710 und kommt aus dem Französischen papeline, was so viel wie „Stoff aus feiner Seide und Wolle“ bedeutet und aus den 1660er Jahren stammt. Wahrscheinlich leitet er sich vom Provenzalischen papalino ab, der weiblichen Form von papalin, was „vom Papst oder ihm zugehörig“ bedeutet. Dies wiederum geht auf das Mittellateinische papalis zurück, was „papal“ bedeutet (siehe papal). Der Bezug besteht zu Avignon, dem päpstlichen Wohnsitz während des Schismas von 1309 bis 1408, das bis 1791 als päpstliche Stadt galt und auch ein Zentrum der Seidenherstellung war. Im Englischen wurde der Begriff durch Poperinghe beeinflusst, eine Stadt in Flandern, wo der Stoff hergestellt wurde (aber ab dem 18. Jahrhundert war Irland die Hauptquelle).

    Werbung

    Trends von " papal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "papal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of papal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "papal"
    Werbung