Werbung

Bedeutung von paschal

osterlich; zum Passahfest gehörend; feierlich

Herkunft und Geschichte von paschal

paschal(adj.)

„Von oder bezüglich Passah oder Ostern“, frühes 15. Jahrhundert, aus dem Altfranzösischen paschal (12. Jahrhundert) und direkt aus dem Spätlateinischen paschalis, abgeleitet von pascha „Passah, Ostern“, aus dem Griechischen pascha „Passah“, aus dem Aramäischen (semitisch) pasha „vorübergehen“, entsprechend dem Hebräischen pesah, von pasah „er ging vorüber“ (siehe Passover). Pasche war ein früher mittelhochdeutscher Begriff für „Ostern“ (siehe Easter), und die ältere niederländische Form des Wortes, Paas, wurde in New York beibehalten.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen hieß es Easterdæg, was so viel wie „Ostertag“ bedeutet. Der Name stammt von Eastre (im Nordumbrianischen Eostre), das wiederum aus dem Urgermanischen *austron- abgeleitet ist und „Morgendämmerung“ bedeutet. Möglicherweise war es auch der Name einer Göttin, deren Fest im Eastermonað gefeiert wurde – dem angelsächsischen Monat, der mit April übereinstimmt. Der Begriff stammt von *aust-, was „Osten“ oder „in Richtung Sonnenaufgang“ bedeutet (vergleiche mit dem englischen „east“). Diese Wurzel geht zurück auf das Urindoeuropäische *aus- (1), das „scheinen“ bedeutet, insbesondere im Zusammenhang mit der Morgendämmerung.

Bede berichtet, dass die angelsächsischen Christen den Namen dieser Göttin für ihre Messe zur Auferstehung Christi übernommen haben. In fast allen benachbarten Sprachen wird dieses Fest hingegen mit einer Variante des lateinischen Pascha bezeichnet (siehe paschal).

Easter egg ist erstmals 1825 belegt, zuvor gab es die Form pace egg (1610er Jahre). Der Easter bunny taucht 1904 in Kinderlektionen auf; Easter rabbit wird bereits 1888 erwähnt. Die heidnischen Bräuche rund um Ostern scheinen um 1900 populär geworden zu sein; davor waren sie vor allem unter deutschen Einwanderern verbreitet.

If the children have no garden, they make nests in the wood-shed, barn, or house. They gather colored flowers for the rabbit to eat, that it may lay colored eggs. If there be a garden, the eggs are hidden singly in the green grass, box-wood, or elsewhere. On Easter Sunday morning they whistle for the rabbit, and the children imagine that they see him jump the fence. After church, on Easter Sunday morning, they hunt the eggs, and in the afternoon the boys go out in the meadows and crack eggs or play with them like marbles. Or sometimes children are invited to a neighbor's to hunt eggs. [Phebe Earle Gibbons, "Pennsylvania Dutch," Philadelphia, 1882]
Wenn die Kinder keinen Garten haben, bauen sie Nester im Holzschuppen, in der Scheune oder im Haus. Sie sammeln bunte Blumen, die der Hase fressen soll, damit er bunte Eier legt. Gibt es einen Garten, werden die Eier einzeln im grünen Gras, im Buchsbaum oder anderswo versteckt. Am Ostersonntagmorgen pfeifen sie nach dem Hasen, und die Kinder stellen sich vor, ihn über den Zaun springen zu sehen. Nach dem Gottesdienst am Ostersonntag suchen sie die Eier, und am Nachmittag gehen die Jungen auf die Wiesen, um die Eier zu zerbrechen oder damit wie mit Murmeln zu spielen. Manchmal werden die Kinder auch zu einem Nachbarn eingeladen, um dort Eier zu suchen. [Phebe Earle Gibbons, „Pennsylvania Dutch“, Philadelphia, 1882]

Das jährliche jüdische Fest, das ins Leben gerufen wurde, um die Flucht aus Ägypten zu feiern. Es wurde 1530 von Tyndale geprägt, basierend auf dem Ausdruck pass over, um das hebräische ha-pesah zu übersetzen, was „Passah“ bedeutet. Dies leitet sich von pesah ab (siehe paschal). Es bezieht sich auf den Moment, als der Herr die Häuser der Israeliten in Ägypten „übersprang“, während er die Erstgeborenen der Ägypter tötete (2. Mose 12). Im weiteren Sinne umfasst es auch die folgenden sieben Tage, an denen den Israeliten nur der Verzehr von ungesäuertem Brot erlaubt war.

„Ostern“, auch „Passah“, frühes 12. Jahrhundert, Pasche, Paske; siehe paschal. Heute veraltet. Pasch-egg „Osterei“ stammt aus den 1570er Jahren.

    Werbung

    Trends von " paschal "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "paschal" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of paschal

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "paschal"
    Werbung